|
|
Im Sommer 2011 sind wird
für zwei Wochen mit dem Auto durch verschiedene Regionen in
Norddeutschland gefahren. Zunächst wohnten wir im alten Land in der
Nähe von Stade und haben in der Region viele Radtouren unternommen.
Abgerundet wurde der erste Teil unserer Reise durch einen eintägigen
Ausflug mit dem Halunder-Jet nach Helgoland sowie zwei Tagesausflüge nach
Hamburg. Der zweite Teil unserer Reise führte uns nach Schwerin und
Umgebung mit Ausflügen nach Wismar, Boltenhagen und auf die
wunderschöne Insel Poel. Schließlich haben wir noch in Lüneburg
Station gemacht und uns die Stadt selbst sowie das Umland und die blühende
Heidelandschaft rund um Undeloh angesehen. Auf dem Rückweg ging es noch
zur Adlerwarte in Berlebeck und zu den Externsteinen bei Detmold. Auch
Paderborn und Soest haben wir uns kurz angesehen. |
 |
Hollern-Twielenfleth Unweit von Stade und direkt an der Elbe liegt
Hollern-Twielenfleth. Hier dreht sich alles um den Obstanbau. Die Region
heißt "Altes Land" und ist eines der größten Obstanbaugebiete
Europas. |
 |
Unsere Ferienwohnung befand sich direkt auf dem Nagelhof in
Hollern-Twielenfelth. Die modernen Fernienwohnungen sind perfekt ausgestattet
und die Vermieter sind sehr freundlich und hilfsbereit. |
 |
|
 |
Radtour über Glückstadt nach
Brunsbüttel Zunächst
ging es per Fähre von Wischhafen nach Glückstadt.
Einfache
Überfahrt inkl. Fahrrad 7,00 Euro (Stand: 08/2011). |
 |
Anschließend ging es am nördlichen Ufer entlang der
Elbe nach Brunsbüttel. Unterwegs haben wir Bekanntschaft mit vielen
Schafen gemacht. |
 |
|
 |
Pause am Elbestrand. |
 |
Brunsbüttel In Brunsbüttel beginnt der Nord-Ostsee-Kanal, bevor er
nach knapp 100 km in der Kieler Förde die Ostsee erreicht. Die
Alternativroute um die Nordspitze Dänemarks wäre ca. 1.000 km
lang. |
 |
Bei Kaffee und Kuchen kann man die großen Schiffe auf dem
Weg zur Schleuse beobachten. |
 |
Auf dem Rückweg nach Glückstadt ging es auch am
malerischen Atomkraftwerk von Brokdorf vorbei. |
 |
Glückstadt Glückstadt verfügt über eine malerische Altstadt
mit einem großen Marktplatz und über einen schönen
Hafen.
|
 |
|
 |
Radtour über Jork nach
Buxtehude Elbaufwärts
ging es zunächst nach Jork. |
 |
Jork Jork ist ein malerischer Ort mit zahlreichen
Fachwerkbauten. |
 |
|
 |
St. Nicolai Kirche. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Rathaus. |
 |
Eines der bekannten "Altländer Tore". |
 |
|
 |
Hofladen eines Obstbauern. |
 |
Buxtehude St. Petri Platz. |
 |
St. Petri Kirche. |
 |
Rathaus. |
 |
Fleth-Impressionen. |
 |
|
 |
Neuenkirchen
|
 |
Steinkirchen
|
 |
Hier befindet sich auch die bekannte "Hogendiekbrück",
welche über die Lühe geht. |
 |
|
 |
|
 |
Stade Die Hansestadt Stade ist mit ca. 46.000 Einwohnern der
größte Ort im Alten Land. Links ist der Stadthafen zu
sehen.
|
 |
Im Herzen von Stadt befindet sich der Hansehafen mit
zahlreichen Cafés und Restaurants. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Rathaus.
 |